Zum Hauptinhalt springen

The Real Comedian Harmonists
Konzert-Tour 2025: „Ein kleines bisschen Glück“


The Real Comedian Harmonists: Eine Hommage an die Legenden

Mehr als 90 Jahre nach der Gründung der Original-Formation lassen The Real Comedian Harmonists in zahlreichen Konzerten in 2025 diese einzigartige Musik wieder aufleben, die wegen ihrer ausgelassenen Heiterkeit und den schelmischen Texten über Generationen hinweg bis heute so beliebt ist. Mit fünf hochkarätigen Sängern und dem virtuosen Pianisten Florian Fries ehrt das charmante Ensemble die Comedian Harmonists in ihren Konzerten in 2025 auf beeindruckende Weise – amüsant, mitreißend und absolut authentisch. Ihre Auftritte verbinden musikalische Präzision, witzige Inszenierungen und eine packende Erzählung über die Erfolgsgeschichte der „ersten Boygroup der Welt“, die in den beschwingten 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu großem Ruhm gelangte.

Comedian Harmonists – die Konzerte in 2025: „Ein kleines bisschen Glück“

Unter dem Titel „Ein kleines bisschen Glück“ bringt das Ensemble die größten Hits der Comedian Harmonists zurück auf die Bühne. Das Konzertprogramm lädt das Publikum ein, in die Welt der goldenen 20er-Jahre einzutauchen und unvergessliche Melodien zu genießen. Neben der heiteren Musik und den unterhaltsamen Texten, die stets mit einem Augenzwinkern dargeboten werden, präsentieren The Real Comedian Harmonists auch die ikonischen Tanzeinlagen der fröhlichen Künstler, um die Zuschauer in der Zeit zurückzuversetzen und die Ära des berühmten Vokalensembles wiederaufleben zu lassen.

Mit ihrem detailgetreuen Gesang und ihrer authentischen Bühnenpräsenz werden The Real Comedian Harmonists als würdige Nachfolger der Originalformation gefeiert. Ihr Erfolg zeigt sich in ausverkauften Vorstellungen und einem begeisterten Publikum, das die zeitlose Musik der Comedian Harmonists bis heute schätzt. Die Konzerte in 2025 versprühen eben doch mehr als nur ein kleines bisschen Glück – sie entführen die Zuschauer in eine andere Ära, sodass sie einen Abend lang dem Alltag entfliehen und sich von der schwungvollen Energie wahrer Künstler verzaubern lassen können.

Ein Abend voller Nostalgie und Musikgenuss

Die Musik der Comedian Harmonists ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch ein Erlebnis, das Generationen verbindet. Diesen einzigartigen Klang lassen The Real Comedian Harmonists in ihren Konzerten in 2025 lebendig werden – ein Muss für Liebhaber der klassischen Musik und Fans der goldenen 20er-Jahre.

Das Repertoire der Gruppe ist vor allem durch heitere, beschwingte Melodien und schwungvolle Arrangements bekannt. Die Texte – unterhaltsam und begleitet von einem Augenzwinkern – lassen das Publikum schmunzeln und lachen. Doch die Comedian Harmonists konnten stets auch ruhige Töne anschlagen und die Menschen mit gefühlvollen Liedern wie „Irgendwo auf der Welt“ und „Ein Lied geht um die Welt“ in ihren Bann ziehen. The Real Comedian Harmonists würdigen in ihren Konzerten die große Bandbreite und das künstlerische Schaffen eines Vokalensembles, das es verstanden hat, Menschen mit ihren Worten und ihrer Präsenz zu berühren und sich so für immer einen Platz im Herzen ihrer Fans zu sichern.

Erleben Sie die Magie der Comedian Harmonists live!

Seien Sie dabei, wenn The Real Comedian Harmonists auf Tour durch Deutschland gehen und in einer höchst authentischen Performance die Fröhlichkeit der „ersten Boygroup der Welt“ erneut auf die Bühne bringen. Jetzt Tickets sichern und Teil eines musikalischen Highlights werden, das die legendären Comedian Harmonists gebührend feiert.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket – für ein Live-Erlebnis, das Sie nie vergessen werden!


Bilder & Videos aus den vergangenen Spielzeiten

Häufige Fragen zu den „The Real Comedian Harmonists“-Konzerten in 2025

Warum haben sich die Comedian Harmonists aufgelöst?

Die Auflösung der Comedian Harmonists war eine direkte Folge der antisemitischen Kulturpolitik des NS-Regimes. Alle Mitglieder der Comedian Harmonists haben den Zweiten Weltkrieg überlebt, traten jedoch nie wieder gemeinsam auf. Im Jahr 1935 hat die Reichsmusikkammer den drei jüdischen Mitgliedern Harry Frommermann, Erich A. Collin und Roman Cycowski die Berufsausübung untersagt. Zwar durften die drei anderen Mitglieder – Robert Biberti, Ari Leschnikoff und Erwin Bootz – weiter auftreten, konnten aber nie an den vorherigen Erfolg anknüpfen. Frommermann, Collin und Cycowski emigrierten zunächst nach Wien und später in die USA, wo sie als „Comedy Harmonists“ erneut auftraten – doch auch hier blieb ein ähnlicher Erfolg wie zuvor aus, sodass sie sich im Jahr 1941 endgültig auflösten.

Wer lebt von den Comedian Harmonists noch?

Alle Mitglieder der ursprünglichen Comedian Harmonists sind bereits verstorben. Erich A. Collin starb im Jahr 1961 als erster von ihnen. Roman Cycowski lebte am längsten – bis 1998. Das legendäre musikalische Erbe lässt die charmante Gruppe jedoch bis heute in den Herzen ihrer Fans weiterleben.

Wo treten The Real Comedian Harmonists auf? Alle Konzerte in 2025

The Real Comedian Harmonists bringen die Heiterkeit und den Charme der sympathischen Originale in vielen Regionen Deutschlands wieder auf die Bühne. Entdecken Sie die Veranstaltungsorte aller Konzerte in 2025 im Ticketverkauf.

Wo kann man Tickets für The Real Comedian Harmonists kaufen?

Eintrittskarten für alle „The Real Comedian Harmonists“-Konzerte in 2025 können Sie hier kaufen.

Wie viel kosten die Tickets?

Karten für The Real Comedian Harmonists sind ab 35,90 € (Stand Mai 2025) erhältlich. Die Eintrittspreise variieren abhängig von der gewählten Sitzplatzkategorie sowie dem Veranstaltungsort. Für Gruppen, Kinder und Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung gibt es attraktive Rabatte oder sogar freien Eintritt. Rollstuhlplätze bitte direkt über uns als Veranstalter buchen – telefonisch unter der +49 (0) 3 65 – 54 81 83 0.


Adrian Kroneberger COHA

Adrian Kroneberger

1. Tenor

Adrian Kroneberger, geboren in Rüdesheim am Rhein, lebt im
Ruhrgebiet und wurde an der Folkwang Universität der Künste
in Essen sowie bei Ilona Szamos ausgebildet. Engagements
führten ihn u.a. nach Basel, Salzburg und Dortmund. Er
arbeitet vielseitig in Oper, Operette, Musical und a cappella,
etwa mit „Opella Nova”.

Loic Schlentz CoHA

Loïc Schlentz

2. Tenor

Loïc Damien Schlentz (Erich Collin), gebürtiger Luxemburger
und Franzose, studierte Operngesang und Musical an der UdK
Berlin. Er war bereits europaweit in zahlreichen Produktionen
und Konzerten zu sehen sowie u. a. bei den Deutschland Tourneen von „Ein Amerikaner in Paris“ und „Der Mann von
La Mancha”. Im Bereich des Musiktheaters, des Chansons
und der Operette fühlt er sich besonders zu Hause. Nebenbei
arbeitet er auch für ein Weingut und wirkte außerdem bei der
Gestaltung mehrerer Gärten und Grünanlagen mit.

Tom Schimon CoHA

Tom Schimon

3. Tenor

Tom Schimon, gebürtiger Österreicher und Absolvent der
Theaterakademie August Everding, spielte u.a. an der
Volksoper Wien, Komischen Oper Berlin und dem Staatstheater
am Gärtnerplatz Rollen wie „Tobias Ragg“ (SWEENEY TODD),
„Hans“ (INTO THE WOODS) und „Angel“ (RENT). 2016 erhielt
er in New York den Carolyn Weber Award der Lotte Lenya
Competition für kreative Programmgestaltung.

Michael Rapke COHA

Michael Rapke

Bariton

Der Bariton Michael Rapke begann mit 11 Jahren im
Windsbacher Knabenchor und studierte Operngesang in
Berlin. Erste Rollen sang er an der Staatsoper und Deutschen
Oper Berlin. Seit 2015 ist er Ensemblemitglied am Harztheater
Halberstadt/Quedlinburg und in Hauptrollen in Oper, Operette
und Musical zu erleben. Ensemblegesang pflegt er u. a. bei
den Real Comedian Harmonists, dem RIAS-Kammerchor und
Collegium Vocale Gent.

Tobias Hagge CoHa

Tobias Hagge

Bass

Tobias Hagge wurde schon während seines Gesangsstudiums
an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin an der
Komischen Oper engagiert, wo er rund 250 Vorstellungen
sang. Seit 2008 ist er freischaffend tätig. Sein Repertoire
umfasst bereits über 35 Partien, z. B. „Figaro“, „Graf
Almaviva“, „Osmin und Sarastro“. Als Konzertsänger tritt er
in ganz Europa auf (u. a. an der Philharmonie Berlin, der
Elbphilharmonie Hamburg sowie in Amsterdam, Budapest
und Paris).

Florian Fries CoHa

Florian Fries

Pianist & Moderator

Florian Fries machte sich nach seinem Musikstudium einen
Namen mit Bühnen- und Fernseh-Auftritten, u.a. als Pianist
von Johannes Heesters. Er arbeitet als Komponist
(„Inselkomödie“, „Die Berliner Antigone“) und Musikalischer
Leiter (u.a. an den Stuttgarter Schauspielbühnen) und tourt
deutschlandweit mit klassischen Soloprogrammen. 2018
brachte er eine Einschlafmusik für Babys und Kleinkinder auf
den Markt.

Tickets kaufen

Fanpost

Im perfekten Comedian-Harmonists-Stil

Ein Abend mit den „Real Comedian Harmonists“ – Die Coverband ließ die legendären Comedian Harmonists wieder aufleben und begeisterte mit stimmlicher Präzision, Charme und historischer Tiefe. Klassiker wie „Veronika, der Lenz ist da“, „Wochenend und Sonnenschein“, „Mein kleiner grüner Kaktus“ und „Irgendwo auf der Welt“ brachten das Publikum zum Schmunzeln und Träumen. Zwischen den Liedern erzählten einfühlsame Moderationen vom Leben der sechs Originalmitglieder – von ihrem Aufstieg und Erfolg über das erzwungene Auseinanderbrechen unter dem NS-Regime bis hin zur ungebrochenen Kraft ihrer Musik. Als überraschende Zugabe erklang „Atemlos durch die Nacht“ – im perfekten Comedian-Harmonists-Stil. Vergangenheit und Gegenwart verschmolzen zu einem charmanten Finale, das mit langem Applaus gefeiert wurde. (kathmueller, 15.10.2025 Mühlhausen)
    Fanpost

    Medienecho

    Vom Lenz bis zum Abschiedskuss The Real Comedian Harmonists in der Northeimer Stadthalle

    HNA, Northeim, 22.10.2025: Im Frack und mit viel Schmelz in der Stimme: „The Real Comedian Harmonists“ ziehen auch in Northeim ihr Publikum mit Charme und Chorgesang in ihren Bann. Nicht nur mit Musik aus den Endjahren der Weimarer Republik überzeugten die „echten Harmonists“, sondern auch mit vielen Anekdoten und einer Moderation, die den zeitlichen und politischen Hintergrund nicht aussparte. Das muss man sich erst einmal trauen: Die sechs Sänger um den Pianisten und Arrangeur Florian Fries starten gleich mit dem bekanntesten Gassenhauer der Berliner Sänger: „Veronika, der Lenz ist da“[…]